Drassburg Wappen

Europagemeinde Draßburg

Draßburg-8.7.07-S


Die burgenländisch-kroatische Gemeinde Draßburg ist eine Hangsiedlung, liegt im Naturpark Rosalia-Kogelberg und  zentral in einem langgestreckten Hotter,  der vom Rohrbacher Kogel über den Draßburger Wald bis in die Wulkaniederung vorstößt.

Die Nordic-Walking Schaukel, herrliche Rad- und Wanderwege laden zur Entdeckungsreise ein und führen den Besucher durch das idyllische Dorf und seine Umgebung. Für Sport, Freizeit und körperliche Ertüchtigung sind mit dem Sportplatz, dem Tennisplatz und für die Kleinen mit dem Funcourt die nötigen Einrichtungen vorhanden.
Vielfältige Aktivitäten unserer Vereine, wie Freiwillige Feuerwehr, Musikverein und Arbeitersportverein, beleben das Geschehen im Ort und tragen zur Erhaltung unserer Dorfkultur mit ihren Festen und Gebräuchen wesentlich bei.

Optimismus, Offenheit und Aufgeschlossenheit zeichnen die Ortsbevölkerung der zweisprachigen Gemeinde aus; die Volksabstimmung am 12. Juni 1994 über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union bewies ihre Weltoffenheit und positive Einstellung: 20 Prozent mehr als der Österreich-Durchschnitt stimmte für einen EU-Beitritt. 

Einwohnerzahl: 1.133
Gesamtfläche: 968 ha
Seehöhe: 234 m
Koordinaten: 47°43' nördlicher Breite
- 16°30' östlicher Länge

Weiteres statistisches Zahlenmaterial über Draßburg finden Sie auch auf den Seiten der Statistik Austria.