Drassburg Wappen

Pflegedienstleistungen des Samariterbundes

Der Samariterbund betreibt im Burgenland nicht weniger als sieben Pflegekompetenzzentrum (ein Standort ist Draßburg), in denen Menschen, die ständig Betreuung brauchen und nicht mehr alleine wohnen möchten, rund um die Uhr betreut werden. Doch auch für alle jene Menschen, die möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben möchten, bieten die Samariter eine ganze Reihe von Dienstleistungen an.

Menschen, deren Betreuungsbedarf überschaubar ist, kann die mobile Hauskrankenpflege des Samariterbundes unterstützen. Für zusätzliche Sicherheit in Haus und Garten sorgt der Heimnotruf – mit einem Knopfdruck kann im Notfall direkt Kontakt mit der Einsatzzentrale hergestellt werden, die sofort die Angehörigen informiert und Hilfe schickt. Neu ist der Notruf auch in einer mobilen Version erhältlich – für optimale Sicherheit auch unterwegs.

Doch selbst bei hohem Betreuungsbedarf rund um die Uhr gibt es eine Möglichkeit der 24-Stunden-Betreuung und somit, zu Hause zu bleiben: Mit dem Tochterunternehmen Gut Umsorgt GmbH vermittelt der Samariterbund professionelle Betreuungspersonen und berät auch gerne vor Ort über genaue Voraussetzungen, mögliche Zuschüsse und alle Formalitäten.

Eine Wohnform für Seniorinnen und Senioren, die immer beliebter wird, ist das betreubare Wohnen. Dafür werden von einem Bauträger Wohnungen errichtet und vermietet – der Samariterbund Burgenland übernimmt dabei die Pflege und Betreuung im Bedarfsfall. Einige dieser betreubaren Wohnungen werden im Rahmen eines Projekts mit modernster Technologie (AAL – Ambient Assisted Living) ausgestattet, die im Heimbereich für zusätzliche Sicherheit und mehr Komfort sorgt. Diese Technologie kommt auch bei den neuen Wohneinheiten in Draßburg zur Anwendung.

Nicht zuletzt gibt es auch die Möglichkeit der Betreuung während des Tages. In einer Tagesbetreuungsstätte können sich Seniorinnen und Senioren mit Gleichgesinnten treffen, während die Angehörigen die Möglichkeit haben, ihrem Beruf nachzugehen.

Für weitere Informationen steht der Samariterbund unter 02618 62082 zur Verfügung.