Drassburg Wappen

Bürgerservice

Amtshelfer

Die wichtigsten Informationen und der schnellste Weg zu Ihrem Formular - herunterladen, ausfüllen, ausdrucken oder gleich online ausfüllen.

Weiterlesen...

Rechtsinformationssysteme, Landesamtsblatt, Wahlen

Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)  und Informationen zum Landesrecht, sowie das Landesamtsblatt, Wahlinformationen und Wahlergebnisse.

Weiterlesen...

Abfall- und Sondermüllentsorgung

Hier finden Sie alle  Müllabfuhrtermine. Informationen zur Alt- und Problemstoffsammelstelle und alles über die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt.

Weiterlesen...

Jobsuche

METAJob ist eine auf Jobs spezialisierte Suchmaschine, die den Markt der nicht-inserierten Jobs suchbar macht.

Weiterlesen...

Bürgerkarte

Anwendungen für die Bürgerkarte:
Wir haben ihnen hier einige der derzeit bundesweit verfügbaren Anwendungen die mit einer Bürgerkarte signiert werden können zusammengestellt

Weiterlesen...

Fundamt

Im Rahmen des E-Government bieten die österreichischen Städte und Gemeinden mit der Anwendung fundamt.gv.at ein Service für die Bürger um verlorene Sachen wieder aufzufinden.

Weiterlesen...

E-Government

Logo E-Government

Das Amt der Burgenländischen Landesregierung bietet derzeit im E-Government Bereich folgende Möglichkeiten:
 
 
 

Katastrophenschutz, Unwetterwarnungen etc.

Informationen zu Wetter, Unwetterzentrale, Einsatzkarte der Blaulichtorganisationen etc.

 

 

 

Untwetterwarnzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Feuerwehreinsatzkarte 


2000px-Korpsabzeichen-FFOE.svg

 

 

 Sturmwarnkarte 

sturm

Altstoffsammelstelle Kosten - Entsorgung

Hier finden Sie die Kosten der Entsorgung.

Weiterlesen...

Draßburger Gutschein

Dieser Gutschein kann im Gemeindeamt oder der Postpartnerstelle gekauft werden und ist bei allen Gewerbetreibenden, Geschäften, Dienstleistern oder Vereinskantinen in Draßburg einlösbar.  

 

Gutschein_Muster_NEU.jpg

 

Weiterlesen...

Vereinsraum

Nach Beschluss des Vorstandes der Gemeinde Draßburg Infrastruktur KG wird mitgeteilt, dass der Vereinsraum im neuen Generationenheim „Alte Post“ gegen Voranmeldung im Gemeindeamt sowohl von den ortsansässigen Vereinen als auch von Privatpersonen für diverse Feierlichkeiten, Sitzungen etc. zu den nachstehenden Konditionen angemietet werden kann.

 

vereinsraum

           

Weiterlesen...

Öffentlicher Verkehr

bahnhof

Die Gemeinde Draßburg hat einen Bahnhof auf der Strecke der Raab Ödenburg Ebenfurther Eisenbahn und wir auch von den ÖBB-Postbus sowie den Wr. Neustädter Verkehrsbetrieben angefahren

Zur Fahrplanauskunft gelangen sie HIER

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Jugendlichen ist die Gemeinde Draßburg Mitglied im Verein Discobus der Nachlinien anbietet.

HIER gelangen sie zu den Fahrplänen

Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Fahrpläne finden sie  HIER

 

 

Soziales

Soziales und Förderungen

Seitens der Gemeinde Draßburg gibt es folgende freiwillige Zuschüsse, Subventionen und Förderungen:

  • Heizkostenzuschuss
  • Übernahme von 50% der Kosten der Semesternetzkarten für ordentlich Studierende
  • Zuschuss zu Swimmbad Saisonkarten für Kinder
  • Gratis WLAN im Bereich des Generationenzentrums Alte Post und dem Gemeindeamt
  • Ausleihmöglichkeit des Gemeinde Sport- und Sozialbuses
  • Ausleihmöglichkeit von 10 Fahrrädern
  • Wickelrucksack für Neugeborene
  • Wilkommensgeschenk für Zugezogene
  • Geburtstagsgeschenk ab dem 75. Geburtstag (alle 5 Jahre) sowie ab der Goldenen Hochzeit
  • Diverse Vereinsförderungen, insb. Jugendförderung
  • Kostenlose Bau- und Förderberatung durch den Gemeinde-Bausachverständigen jeden 1. Donnerstag im Monat

 

Auskünfte und Details zu den Förderungen erhalten sie am Gemeindeamt

Bauen & Wohnen

In der Gemeinde Draßburg gibt es derzeit ein Aufschließungsgebiet mit einigen Bauplätzen. Interessierte können diesbezüglich gerne eine E-Mail an die Gemeinde senden.

wohnungen2

 

Weiters betreiben die Oberwarter und Neunkirchner Siedlungsgenossenschaft in Draßburg zahlreiche Wohnhausanlagen - gerne können sie sich beim Gemeindeamt oder bei den Genossenschaften direkt informieren, ob derzeit eine Wohnung frei steht.

 

Kontakt Gemeindeamt - HIER klicken