VS Draßburg 9. Platz beim Schulschach-Bundesfinale
- Details

VS Draßburg beim Bundesschachfinale / OŠ Rasporak pri saveznom naticanju šaha
Von 26. Mai bis 29. Mai 2019 wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Das klingt dramatisch, lässt sich aber einfach erklären.
In Bad Leonfelden in Oberösterreich fand nämlich das Bundesfinale im Schulschachbewerb der Volksschulen statt. Der Vertreter aus dem Burgenland war die VS Draßburg. 5 Schüler der Naturparkschule, in Begleitung des Schachlehrers Werner Salamon, nahmen daran teil.
Aber wie kam die VS Draßburg zum Bundesfinale?
Seit dem Schuljahr 2017/18 findet an der VS Draßburg die unverbindliche Übung Schulschach statt. Bereits bei der ersten Teilnahme an der burgenländischen Schulschachlandesmeisterschaft im April 2019 gelang die große Überraschung.
Die VS Draßburg gewann das Turnier und wurde Landesmeister 2019!
Als Landesmeister schafft man direkt die Qualifikation für das Bundesfinale.
Beim Bundesfinale hielten die Denksportler aus Draßburg gut mit und belegten bei ihrer ersten Staatsmeisterschaft den 9. Platz.
Die beiden besten Einzelspieler waren Felix Aigner und Daniel Fischer.
Am einzigen spielfreien Nachmittag wurde im Rahmenprogramm die Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden besucht.
Hubertusmesse 2018
- Details

Jagdgesellschaft Draßburg mit Pfarrer Mag. Johann Karall (5.v.l.) Jagdleiter Andreas Bandat (6.v.l) und Bgm. Christoph Haider (1.v.r.)
Am Samstag, den 6. Oktober, fand im Draßburger Naherholungsgebiet, nahe der Hottergrenze zu Zagersdorf, die Hubertusmesse statt. Pfarrer Johann Karall begrüßte um 16 Uhr seine Schäfchen bei der Hubertuskapelle. Auch der Wettergott spielte mit, denn er segnete die Anwesenden mit herbstlich warmen Temperaturen.
Nach der Messe lud die Jagdgesellschaft Draßburg die Gäste zur Agape ein. Das Team um Jagdleiter Andreas Bandat servierte im Anschluss bei Spritzer, Bier und Almdudler den Besuchern traditionelle Striezel. Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikverein Draßburg sowie das Sinfonische Hornquartett.
Die Teilnehmer, darunter Bürgermeister Christoph Haider, konnten sich neben der Veranstaltung und dem guten Wetter an der idyllischen Landschaft mit schönem Ausblicken erfreuen. Gegen 18 Uhr traten die zahlreich erschienen Gäste den Heimweg an.
Obstsortenwanderung - Projekt „Pannonischer Sortengarten“
- Details

Allerlei Wissenswertes zu alten Obstsorten und zum Streuobstbau im Burgenland erzählte DI Christian Holler, bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den Obstsortengarten der Gemeinde Draßburg. Die TeilnehmerInnen hatten auch die Möglichkeit mitgebrachtes Obst vom Experten bestimmen zu lassen. Traditionelle Obstsorten wie Steirischer Wintermaschanzker, Ilzer Rosenapfel, Pogatsch, Diels Butterbirne und Kronprinz Rudolf konnten so vor Ort bestimmt und auch verkostet werden.
