KINDERMASKENBALL 2015
- Details
Am So. 8.2.15 fand im Turnsaal der Volksschule Draßburg der traditionelle Kindermaskenball, organisiert von den Kinderfreunden Draßburg statt.
Trotz Grippewelle und Schneeverwehungen fanden viele Eltern und Kinder den Weg zum gelungenen Fest.

Am Bild hinten: v.l.n.r. KF Obfrau GR Ankica Schmidl, Bgm. Rudolf Ivancsits, Daniela Schwartz, Vizebgm. Renate Tomassovits und Schattendorfs Vizebgm. Thomas Hoffmann mit einigen Kindern aus Draßburg
Prädikat "Seniorenfreundliche Gemeinde"
- Details

v.l.n.r. Maria Urban, Kurt Kafka, Bgm. Rudolf Ivancsits, Ibyola Ivancsitz
Der Gemeinde Draßburg wurde das Prädikat "Seniorenfreundliche Gemeinde" verliehen
Die Lebenserwartung in Österreich hat sich in den letzten hundert Jahren beinahe verdoppelt. Dieser demografische Wandel stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor eine große Herausforderung – doch auch ein älter werdendes Österreich ist voller Chancen. Ältere Menschen bleiben länger gesund und wollen eine aktive Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Das ist nur möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Die Politik und hier insbesondere die Gemeinden sind gefragt, dass ältere Menschen die bestmöglichen Chancen haben, im Alter gesund und aktiv zu sein und sich in Ehrenamt, Gesellschaft und Politik engagieren zu können. Ziel ist es, dass auch unsere älteren Mitmenschen so lange wie möglich ein selbstständiges Leben führen können.
Die Volkshilfe Österreich und der Pensionistenverband Österreich zeichnen deshalb seit 2004 jene Gemeinden aus, die sich durch besonderes Engagement für die ältere Generation verdient gemacht haben. Die Auszeichnung leistet einen Beitrag gegen die Diskriminierung älterer Menschen und zeigt Good Practice Beispiele für altersgerechte Umfeldgestaltung auf.
Weiterlesen...
ADVENT IM DORF in Draßburg
- Details

v.l.n.r. Jennifer Bartl, Vizebgm. Renate Tomassovits, KO Christian Illedits, Bgm. Rudolf Ivancsits, Waltraud Lomosits, GV Christoph Haider und GRin Ankica Schmidl mit Kindern der Kinderfreunde Draßburg
Am Sa. 29.11.2014 fand in Draßburg das traditionelle Advent im Dorf mittlerweile zum 11. Mal statt. Die Veranstaltung ist eine Benefizveranstaltung, wo alle Draßburger Vereine mitarbeiten. Die diesjährigen Einnahmen werden für die Aufstockung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde, für die Unterstützung der Jungmusiker sowie für dringende Anschaffungen in der Volksschule verwendet. Programmhöhepunkt waren die Auftritte der Kinder des Kindergartens und der Volksschule mit weihnachtlichen Gedichten, Gesängen und Krippenspielen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Draßburg.
MULTILING-Projektgala
- Details

MULTILING-Projektgala – Ein wichtiger Meilenstein in der grenzüberschreitenden, mehrsprachigen Erziehung
Am Samstag, 28.11.2014 fand im Komitatshaus in Sopron die Abschlussgala zum Projekt Multilink statt.
Die Gemeinden Draßburg und Agendorf (Ágfalva) haben 2007 beschlossen, die Kinder in ihren Kindergärten auf Gegenseitigkeit beruhend, mit Hilfe von Kindergartenpädagoginnen ungarischer und deutscher Muttersprache mit der Sprache der Nachbarn vertraut zu machen. Der engagierte Beginn und die Bestrebungen wurden auch von der Europäischen Union für förderungswürdig erachtet, so werden über grenzüberschreitende Projekte seit beinahe fünf Jahren finanzielle Förderquellen zur Verwirklichung der fachlichen Programme gesichert. Die Kooperation hat jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht, und von den Projektpartnern wurde bei der Veranstaltung am 28. November, in Sopron im ehemaligen Komitatshaus über die geleistete Arbeit berichtet, bzw. wurden auch die Kinder die gelernten Lieder, Szenen und Spiele vorgeführt.
Weiterlesen...