Drassburg Wappen

Aktuelles

10. Quartalsjubiläumsfeier der Europagemeinde Draßburg

Quartalsfeier 5.3.2017 Large

Am Sonntag, den 05.03.2017 lud die Gemeinde Draßburg ihre Jubilare zur 10. Quartalsjubiläumsfeier in das Generationenzentrum bei der Alten Post.

Neuer Sirenenstandort: Gemeinde Draßburg investiert in den Zivilschutz

Sirene Large

Li.: Bgm. Rudi Ivancsits und FF-Kommandat Bernd Lomosits machten sich ein Bild von der neuen Sirene am Dach der Sportanlage des ASV Draßburg
 
Rechtzeitig vor dem österreichweiten Tag des Zivilschutz Probealarmes am 1. Oktober wurde in der Gemeinde Draßburg eine neue Sirene in Betrieb genommen. 
"Die neue Sirene befindet sich auf dem Dach der Sportanalge des ASV Draßburg. Die Gemeinde hat rund 6.500 EUR in diesen neuen Sirenenstandort investiert. Nach Beratung mit der Feuerwehr wurde dieser Standort bzw. eine weitere Sirene als notwendig erachtet, da nur so die Hörbarkeit im Alarmierungsfall für die Bewohner der neuen Siedlungsbereiche am Ortsende Richtung Zememdorf sichergestellt werden kann", berichtet Bgm. Rudi Ivancsits. 
"Obwohl die Feuerwehr-Mitglieder im Einsatzfall zusätzlich per SMS alarmiert werden, ist die Alarmierung über die Sirene wichtig für die Einsatzbereitschaft unserer Wehr - im Bereich der Patzenhoferstraße war dies bisher nicht optimal und eine zusätzliche Sirene war auch immer ein Thema bei den Inspektionen unserer Wehr", so Feuerwehrkommandant Bernd Lomosits.

Verleihung der Urkunde Gesundes Dorf

gesundesdorf Large

Das jährliche Vernetzungstreffen des Projektes „Gesundes Dorf Burgenland“  fand heuer in der Gemeinde Draßmarkt statt. Das Projekt „Gesundes Dorf Burgenland“ hat sich seit seinem Beginn zu einem nachhaltigen kommunalen Gesundheitsförderungsprojekt entwickelt.
 
Heuer wurden im Zuge des Vernetzungstreffen jene Gemeinden geehrt, die bereits seit dem Jahr 2013 kontinuierliche Gesundheitsförderungsangebote unter Beratung durch PGA-Regionalmanagerinnen leisten. Dabei wurde die Gemeinde Draßburg mit der Gesundes Dorf Urkunde geehrt, welche von VizeBgm. Renate Tomassovits entgegen genommen wurde.

Ausbau der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Draßburg-Baumgarten

SanNB VS NB Large

Bild: Bgm. Rudi Ivancsits (li.), die pädagogische Leiterin der Nachmittagsbetreuung und Direktorin Hildegard Resatz und Bgm. Kurt Fischer bei einer Besprechung über die Umbauarbeiten in der Volksschule Draßburg-Baumgarten.

 

Mit dem kommenden Schuljahr wird es in der Volksschule Draßburg-Baumgarten erstmal zwei Gruppen für die Nachmittagsbetreuung geben. Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge wird es insgesamt 6 Klassen geben. Um die dafür benötigte Infrastruktur bereitzustellen mussten über die Sommermonate Umbauarbeiten vorgenommen und eine weitere Betreuerin aufgenommen werden. Die Gemeinden Draßburg und Baumgarten setzen dabei auf interkommunale Zusammenarbeit.
 
"Da unsere Volksschule gemischtsprachig ist, haben wir ab dem 19. Kind bereits eine zweite Gruppe für die Nachmittagsbetreuung vorzusehen bzw. muss eine weitere Klasse geführt werden. Mit über 30 Anmeldungen in der Nachmittagsbetreuung erfreut sich dieses Angebot einer ganztägigen Schulform großer Beliebtheit bei den Eltern, da es zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beiträgt", berichtet Bgm. Rudi Ivancsits und fügt hinzu: "Wir wollen unseren Kindern beste Bedingungen an der Schule ermöglichen, daher wurden rund 50.000 EUR seitens der Gemeinden Draßburg und Baumgarten investiert um die Klassenräume zu adaptieren und einen Speise- und Aufenthaltsraum sowie eine barrierefreie WC-Anlagen zu errichten. Darüberhinaus wurde in die Modernisierung der EDV Anlage investiert. Dies ist aber erst der Anfang, denn in den nächsten Jahren kommen weitere geburtenstarke Jahrgänge an die Schule und an Plänen zur Sanierung des Gebäudes wird bereits intensiv gearbeitet."

Café Dorfleben eröffnet am Freitag, 1. Juli

Dorfleben Large

Bgm. Rudolf Ivancsits wünscht Robert Schmiedl mit seinem neuen Lokal Dorfleben alles Gute

Robert Schmiedl, der Betreiber des Café Milchhalle eröffnet am Freitag, 1. Juli 2016, sein neues Lokal "Dorfleben" in Draßburg. Das neue Lokal befindet sich am Standort des früheren Lokales "Alte Post" im Generationenzentrum der Gemeinde Draßburg.
Nachdem die Alte Post vor einem Jahr geschlossen hatte, kommt nun wieder frischer Wind in das Generationenzentrum der Gemeinde.
"Es freut mich, dass sich Robert Schmiedl entschieden hat, sein neues Lokal im Generationenzentrum zu eröffnen. Neben dem Postpartner, dem Musikerheim und dem Vereinsraum ist das neue Lokal eine tolle Bereicherung an diesem Standort und es werden sich viele Synergien ergeben. Ich wünsche Robert mit seinem neuen Lokal alles Gute und bin überzeugt, dass die Draßburgerinnen und Draßburger, aber auch alle Besucher aus Nah und Fern sich hier wohlfühlen werden.", so Bgm. Rudolf Ivancsits.
"Im "Dorfleben" wird es neben Kaffee und frischen Mehlspeisen künftig auch kleine Gerichte geben. Im neugestalteten Innenhof kann man an lauen Sommerabenden kühle Getränke in angenehmen Ambiente genießen. Auch im Innenbereich wurde alles neu gestaltet: ein neuer zentraler Schankbereich und neue Möbel", freut sich Robert Schmiedl schon auf die Eröffnung.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten am Freitag, 1.Juli beginnen um 18:00 Uhr - jeder Besucher ist zu einem Willkommensgetränk herzlich eingeladen.

Besuch VS-Draßburg im Gemeindeamt

VS BesuchGemeindeamt Large

Am Freitag, 10.06.2016, besuchte die Volksschule Draßburg das Gemeindeamt. Bgm. Mag.(FH) Rudolf Ivancsits führte die Kinder durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes und brachte ihnen die Aufgaben der Gemeindeverwaltung näher. Im Anschluss wurden die Kinder zu einer Jause eingeladen.