"60/40 - Kampagne für mehr Bewegung": ASKÖ-Projekt in Draßburg erfolgreich umgesetzt
- Details
Draßburg, 22. Juni 2012. - Laut einer Studie der Bundessportorganisation bewegen sich nur 40 % der Bevölkerung regelmäßig mindestens einmal pro Woche, während 60 % als "Bewegungsmuffel" gelten. Hier setzt ein Pilotprojekt des Sportministeriums und der ASKÖ an, das im Burgenland als bislang einzigem Bundesland durchgeführt wird: "Wir wollen das prozentuelle Verhältnis umkehren und 60 Prozent der Bevölkerung zu regelmäßiger Bewegung animieren", betont ASKÖ-Präsident LAbg. Christian Illedits. Die Gemeinde Draßburg ist - seit Anfang des Jahres - eine von insgesamt sieben burgenländischen Partnergemeinden, in denen die ASKÖ "mobil macht". Um die GemeindebürgerInnen zu noch mehr Bewegung zu animieren und die Nachhaltigkeit des erfolgreichen Pilotprojekts sicherzustellen, erhielt die Gemeinde Draßburg zehn kostenlose ASKÖ-Fahrräder.
Das Projekt begann mit einer Erhebung in der Gemeinde- mittels Fragebogen wurden der Bewegungsgewohnheiten und sportlichen Aktivitäten sowie Interessen der EinwohnerInnen erhoben, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen. Gleichzeitig wurden bestehende Angebote von Vereinen, Vereinigungen/Bewegungs-Zusammenschlüssen erhoben.
Die Ergebnisse der Befragung im Detail: Kurzbericht(PDFGröße: 399.67 KB)
Entsprechend dem Ergebnis der Fragebogenerhebung wurden folgende Bewegungsangebote für die Gemeinde Draßburg entwickelt und durchgeführt: Volleyball für Anfänger, Paket "Testen und Bewegen" und Yoga für Erwachsene.
Am Volleyballkurs in Draßburg nahmen insgesamt siebzehn begeisterte BallpielerInnnen unter der Leitung von Trainer Mag. Martin Wurm teil. In den Trainingseinheiten wurden den TeilnehmerInnen die grundlegenden Spielregeln und Spieltechniken vermittelt. Zu Beginn der Trainingseinheiten erfolgte jeweils ein intensives Warmup. Danach wurden die erlernten Spieltechniken mit viel Engagement geübt.
Zweiundzwanzig DraßburgerInnen haben an den Tests (Bioimpedanzanalyse, Muskelfunktionstest) und dem Ganzkörper Muskelaufbautraining teilgenommen. An insgesamt vier Terminen hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit einerseits an einer Analyse von Körperzusammensetzung, Ernährungs- und Hydratationsstatus durch eine Widerstandsmessung (Bioimpedanzanalyse) teilzunehmen und andererseits die wichtigsten Muskelgruppen auf Kraft- und Dehnfähigkeit testen zu lassen. Abschließend konnten die TeilnehmerInnen an einem Ganzkörper Muskelaufbautraining teilnehmen.
Sechzehn DraßburgerInnen nahmen am Bewegungsangebot Yoga für Erwachsene teil. In den Übungseinheiten wurden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Durch die Aktivierung der Muskeln, Sehnen, Bänder und Blut- bzw. Lymphgefäße kommt es zu einer verbesserten Durchblutung. Zudem wurde die Rückenmuskulatur gekräftigt und damit die Körperhaltung verbessert.
>>> Ortsansässige Vereine werden aktiv mit eingebunden
Die ASKÖ, als Projektträger, übernimmt organisatorische und inhaltliche Aufgaben zur Umsetzung der Kampagne. Die Aufgaben der Gemeinden liegen bei der Unterstützung auf struktureller sowie auch auf funktionaler Ebene. Die Zusammenarbeit erfolgt durch die Eingebundenheit der Bevölkerung, vor allem durch die Mitarbeit der ansässigen Vereine und Vereinigungen. Als Ansprechpartner und Bindeglied für alle Beteiligten fungiert in jeder Gemeinde ein Bewegungscoach.
Allgemeine Informationen zu "60/40 - Kampagne für mehr Bewegung":
Seit November 2009 wird im Rahmen des Pilotprojekts "60/40 - Kampagne für mehr Bewegung" auf Gemeindeebene sehr erfolgreich an einer wichtigen Aufgabe gearbeitet - an der Erhöhung der Selbstverantwortung und Motivation der GemeindebürgerInnen im Hinblick auf gesundheitsfördernde, körperliche Aktivitäten. Das Pilotprojekt des Sportministeriums und der ASKÖ Burgenland wird bis 2012 in sieben burgenländischen Gemeinden umgesetzt.
Die Idee: Über den landesweit organisierten Dachverband sollen die Bewegungsangebote auf Gemeindeebene bedarfsorientiert ausgerichtet werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Erfassung der Bedürfnisse der Bevölkerung und die Vernetzung mit dem lokalen Potential. Die ASKÖ Burgenland stellt den Gemeinden mit ihrem Know-How und dem starken Vereinsnetz im ganzen Burgenland die dafür nötige Basis zur Verfügung. Die Kampagne 60/40 wird bis November 2012 in sieben burgenländischen Gemeinden -Rechnitz, Siegendorf, Horitschon, Mühlgraben und Neustift bei Güssing und Draßburg - umgesetzt.