Drassburg Wappen

Draßburg | KLimawandelAnpassungsRegion | Workshop

Vergangenen Donnerstag fand im Generationenhaus Draßburg der erste Workshop der KLAR (KLimaAnpassungsRegion) statt. Ziel der KLAR ist es, auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren wie z.B. heissere Sommer, Dürre aber auch Starkregenereignisse. Dies gilt sowohl für Kommunen aber auch für jeden einzelnen Bürger. Folgende Bereiche sind davon betroffen: bauliche Maßnahmen, Bepflanzungen, gesundheitliche Aspekte, uvm.

Viele Gemeinden sind in den letzten Jahren von den Auswirkungen starker Stürme und Gewitter betroffen – Überflutungen, Murenabgänge und Sturmschäden sind die Folge. Hier kann man durch bauliche Maßnahmen wie Rückhaltebecken oder durch Aufpflanzung deutlich entgegenwirken.

Aber auch Privatpersonen sind von der „sommerlichen Überhitzung“ in den eigenen vier Wänden betroffen. Vor allem für ältere und kranke Menschen sind diese Strapazen oft lebensgefährlich. Für dieses Problem greifen viele Personen zur „energiefresser“ Klimaanlage – wobei durch kluge Planung, effiziente Dämmung und Begrünung sehr viel entschärft werden könnte.

Dies sind aber nur zwei Beispiele von vielen Szenarien und uns in Zukunft noch mehr betreffen werden.

 

Über die KLAR werden auch zukünftig mehrere Veranstaltungen in Draßburg stattfinden um die Menschen auf dieses Thema zu sensibilisieren und das gemeinsam Lösungen für diese Änderungen unserer Lebensweise erarbeitet werden.

 

 IMG-20211001-WA0000

Foto vl: Bürgermeister Christoph Haider, Gemeindevorständin Gabriela Artner, Vizebürgermeister Andreas Bandat und Dr. Markus Puschenreiter