Mitgliederausflug Kinderfreunde
- Details
Am 07. Oktober 2023 wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Testablauf: 1
2:00 Uhr Auslösung des Signals „Sirenenprobe“ (15 Sekunden)
12:15 Uhr Auslösung des Signals „Warnung“ (3 Minuten Dauerton)
12:30 Uhr Auslösung des Signals „Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
12:45 Uhr Auslösung des Signals „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton)
Im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr wird die KATWARN Österreich/Austria – Auslösung „WARNUNG Probealarm“ (auf- und abschwellender Heulton auf dem Smartphone) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.
Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut werden.
Du interessierst dich für eine Baumpatenschaft in Draßburg?Dann freuen wir uns, wenn du das beiliegende Formular per E-Mail übermittelst oder persönlich im Gemeindeamt abgibst (Formulare liegen auch im Gemeindeamt auf): Übernahmeformular Baumpatenschaft
Informationen zum Schulstartgeld finden Sie unter: Schulstartgeld - Land Burgenland
Informationen zur Mittagessenförderung finden Sie unter: Mittagessensförderung - Land Burgenland
Liebe Draßburgerinnen!
Liebe Draßburger!
Mit der nächsten Vorschreibung (Fälligkeit: 15.8.2023) wird das gesetzlich vorgeschriebene Mahnwesen eingeführt.
Damit Zahlungen nicht in Vergessenheit geraten und keine Spesen entstehen, empfiehlt sich die Erteilung eines SEPA-Mandats.
Sollte bei Ihnen aktuell ein Rückstand bestehen, erhalten Sie noch im Juli letztmalig eine nachweisliche Zahlungserinnerung und so die Möglichkeit den Rückstand ohne weitere Spesen zu begleichen. Gerne können Sie sich auch telefonisch an das Gemeindeamt wenden und rückfragen, ob ein Rückstand besteht.
Weitere Informationen zum gesetzlichen Mahnwesen finden Sie hier sowie in der nächsten Gemeindezeitung.
Ein SEPA-Mandat steht ebenfalls hier zum Download zur Verfügung!
Wir danken für Ihr Verständnis!